-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Prüfung und Berechnung Widerruf Lebens- und Rentenversicherungen
Alte Lebens- und Rentenversicherungsverträge können oft heute noch widerrufen werden. Lassen Sie Ihre Verträge auf ein mögliches Widerrufsrecht prüfen und Ihre Ansprüche berechnen. Die Verbraucherzentrale NRW hilft weiter und prüft Ihre Verträge.
Welche Verträge können widerrufen werden?
Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen 29. Juli 1994 und Ende 2007 abgeschlossen wurden, können häufig auch heute noch rückabgewickelt werden. Dies gilt sowohl für klassische kapitalbildende als auch für fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungsverträge. Die Möglichkeit besteht nicht nur für laufende, sondern auch für bereits gekündigte oder regulär abgelaufene Verträge. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Versicherung musste Sie bei Abschluss über Ihre Rechte aufklären und Ihnen alle relevanten Unterlagen und Verbraucherinformationen zur Verfügung stellen. Ein Widerruf (eigentlich Widerspruch) ist möglich, wenn die Versicherung Sie gar nicht oder fehlerhaft über Ihr Widerrufsrecht informiert hat oder Ihnen nicht alle erforderlichen Unterlagen und Verbraucherinformationen zugegangen sind.
Ist ein Widerruf immer ratsam?
Achtung: Ein Widerruf ist nicht in allen Fällen sinnvoll!
- Eine Rückabwicklung kann wirtschaftlich nachteilig gegenüber einem regulären Vertragsablauf sein. Sie bekämen also weniger bei einem Widerruf ausgezahlt, als Sie bei Fortführung des Vertrages erhalten würden.
- Im Vertrag kann wichtiger Versicherungsschutz enthalten sein, wie zum Beispiel eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder ein Todesfallschutz. Ein solcher Schutz würde bei Rückabwicklung ebenfalls entfallen. Oft sind alte Lebensversicherungen auch noch heute in der Auszahlung steuerfrei. Wird der Vertrag nach einem Widerruf rückabgewickelt, fallen dann ggf. doch Steuern an.
Wie sollten Sie vorgehen?
- Stellen Sie die erforderlichen Versicherungsunterlagen mit Hilfe unserer Checkliste zusammen. Fehlen Ihnen Unterlagen, fordern Sie diese beim Versicherer mit unserem Musterbrief an.
- Haben Sie alle Angaben vorliegen, füllen Sie das Auftragsformular für die juristische Prüfung oder die wirtschaftliche Prüfung aus und lassen Sie uns die vollständigen Unterlagen zukommen (siehe Auftragsformulare). Sollen wir beide Prüfungen vornehmen, senden Sie uns bitte beide ausgefüllten Formulare. Nach Erhalt der schriftlichen Auswertung können Sie ggfs. den Anspruch gegenüber dem Versicherer geltend machen.
Unsere schriftlichen Beratungsangebote gelten für alle klassischen und fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31.12.2007 abgeschlossen wurden.
Rechtliche Prüfung Ihrer Widerrufsmöglichkeiten für 95 € inkl. MwSt.
- Prüfung der Belehrung auf formelle und inhaltliche Fehler
- Prüfung Abweichungen im Versicherungsschein vom Versicherungsantrag
- Prüfung der gesetzlich vorgeschriebenen Verbraucherinformationen (Anlage D zu § 10a Versicherungsaufsichtsgesetz alte Fassung)
- Prüfung hinsichtlich bestehender Zusatzversicherungen
- Prüfung hinsichtlich besonderer Konstellationen, z.B. Abtretungen, ausländischer Versicherer, Riester, Rürup
- Ergebnis: Schriftliche Auswertung
Berechnung Ihrer Ansprüche bei Widerruf
- Aus aktuellem Anlass ist die Berechnung der Ansprüche bei uns zurzeit nicht möglich.
- In Kürze steht Ihnen an dieser Stelle ein verbessertes Angebot zur Verfügung.
Bei Fragen zur Beauftragung erreichen Sie uns per E-Mail an [email protected] oder auf dem Postweg:
Verbraucherzentrale NRW
Gruppe Finanzen und Versicherung
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf
Betreff: Prüfung Rückabwicklung LV
Rechtliche Prüfung Ihrer Widerrufsmöglichkeiten: 95,00 €
So widerrufen, verkaufen oder kündigen Sie Ihre Lebensversicherung
Lebensversicherungen werden aus vielerlei Gründen abgeschlossen. Wie nach dem Abschluss einer jeden Versicherung, kann selbstverständlich auch der Abschluss einer Lebensversicherung widerrufen werden. Der Rücktritt von einer Lebensversicherung unterliegt jedoch grundsätzlich anderen Fristen als im allgemeinen Widerrufsrecht von Verträgen festgelegt ist.
Doch auch bei Altverträgen, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 abgeschlossen wurden, kann noch jetzt ein Widerruf erfolgen, wenn der Kunde beim Abschluss nicht korrekt über das Widerspruchsrecht informiert wurde. Diese Form des Widerrufs wird auch Rückabwicklung der Lebensversicherung genannt.
Fristen für den Widerruf oder Rücktritt von einer Lebensversicherung
Wie nach jedem Vertragsabschluss im Versicherungsbereich, besteht auch nach dem Abschluss einer Lebensversicherung ein Widerrufsrecht. Bis zum 07.12 2004 konnten frisch abgeschlossene Lebensversicherungen binnen 14 Tage widerrufen werden. Seit dem 08.12.2004 wurde diese Frist auf 30 Tage angehoben.
-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Möchten Sie von Zuhause aus Geld verdienen?
- bis zu 15 Euro pro Umfrage
- seriös & geprüft
So verkaufen Sie Ihre Lebensversicherung:
Lebensversicherung verkaufen : Mehr erfahren
Einhaltung der richtigen Form und der Widerrufsfrist
Ein Widerruf muss zwingend in Schriftform erfolgen. Ein mündlicher Widerruf beim Versicherungsvermittler oder per Telefon reicht daher nicht aus. Ein schriftlicher Widerruf muss jedoch nicht zwangsläufig per Post oder gar per Einschreiben versandt werden. Ein Fax oder eine Email reichen aus, um der Versicherung den Widerruf mitzuteilen.
Zur Einhaltung der Widerrufsfrist reicht das Absenden des Widerrufs zum Fristende aus. Wird der Widerruf also per Post zugestellt, reicht es aus, den Brief am letzten Tag der Widerrufsfrist loszuschicken. Der Widerruf muss also nicht zwangsläufig am letzten Tag der Frist bei der Versicherung eingegangen sein.
Lebensversicherung kündigen: So gehts!
Frist überschritten – was nun?
Ist die Widerrufsfrist einmal abgelaufen, können Lebensversicherungen laut der Vertragsbedingungen immer nur zum Ende des Versicherungsjahres aufgelöst werden. Trotzdem ist die Auflösung jederzeit möglich, denn Lebensversicherungsbeiträge sind immer freiwillige Einzahlungen, sodass sie niemals gerichtlich eingefordert werden können. Zahlungsaufforderungen der Versicherung können daher ignoriert werden. Nur wenn bei Kapitallebensversicherungen bereits Überschussanteile bestehen, wird die Versicherung den Anspruch auf die säumigen Beiträge bis zum Ende des Versicherungsjahres kürzen.
Widerruf bestehender Altverträge
Lebensversicherungsverträge, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 abgeschlossen wurden, können auch jetzt noch widerrufen werden, sofern keine korrekte Aufklärung über das Widerspruchsrecht erfolgt ist. Damit ein Widerspruch zwecks Rückabwicklung erfolgreich ist, muss dem Vertrag eine fehlerhaft formulierte Widerspruchsbelehrung beigefügt gewesen sein, oder die Widerspruchsbelehrung muss gänzlich fehlen.
Häufigste Fehler bei der Widerspruchsbelehrung von Lebensversicherungen sind der fehlende Hinweis darauf, dass auch ein Widerspruch per Email erfolgen kann sowie der fehlende Hinweis darauf, dass zur Einhaltung der Widerrufsfrist die rechtzeitige Absendung des Widerrufes genügt. Ein nachträglicher Widerruf kann für laufende, gekündigte und bereits ausgelaufene Lebensversicherung erfolgen.
Bei erfolgreichem Widerspruch erhalten die Versicherungskunden die geleisteten Prämien sowie eine angemessene Nutzungsentschädigung für den entgangenen Gewinn zurück. Wenn zu hohe Abschlusskosten und schlechte Anlagenrenditen dazu geführt haben, dass die Renditeentwicklung hinter der beim Abschluss vorgerechneten Rendite zurückbleiben, lohnt sich ein nachträglicher Widerruf der Versicherung.
FAQ Lebensversicherung rückabwickeln : Antworten auf Ihre Fragen
Alternativer Ausstieg: Lebensversicherungen lassen sich rückabwickeln.
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich die Rückabwicklung von Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen zugelassen. Das gilt selbst für gekündigte Verträge. Doch viele Versicherer blocken Widersprüche der Verbraucher weiterhin ab. Die Verbraucherzentralen (VZ) warnen vor dubiosen Dienstleistern, die jetzt ein gutes Geschäft wittern. Ein VZ-Online-Rechner hilft Kunden einzuschätzen, ob die Rückabwicklung sich für sie lohnt. Alle wichtigen Infos zum Thema finden Sie hier.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ihre Fragen, unsere Antworten
Welche Verträge sind von den neuen Urteilen betroffen?
Es geht um Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007 nach dem sogenannten Policenmodell. Dabei bekamen Sie als Kunde zum Vertragsabschluss nicht alle Vertragsunterlagen ausgehändigt, sondern erst später zusammen mit dem Versicherungsschein. Der Versicherungsvertrag galt dann als abgeschlossen, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen (nach 2004 innerhalb von 30 Tagen) widersprochen haben.
Worum ging es in den Verfahren vor dem Bundesgerichtshof?
Ausgangspunkt sind fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen bei vielen dieser Verträge. Ist die Belehrung fehlerhaft, hat die Widerspruchsfrist nie begonnen und Sie können Ihrem Vertrag nach vielen Jahren heute noch widersprechen. In den Fällen vor dem BGH hatten zwei Kunden im Jahr 2003 bei der AachenMünchner eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen. Im Jahr 2020 kündigten sie die Verträge vorzeitig und bekamen den Rückkaufswert der Versicherung. 2020 wiesen sie auf die fehlerhaften Widerspruchsbelehrungen hin und verlangten, dass die Verträge rückabgewickelt werden. Der BGH gab den Klägern recht (Az. IV ZR 384/14, IV ZR 448/14, u.a.).
Was beanstandeten die Richter des Bundesgerichthofes?
Die Widerspruchsbelehrung in diesen Fällen lautete: „Wie Ihnen bereits aufgrund unseres Hinweises im Versicherungsantrag bekannt ist, können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Versicherungsscheins dem Versicherungsvertrag widersprechen. Zur Wahrung der Frist genügt eine rechtzeitige Absendung des Widerspruchs.“ Die Richter entschieden: Es fehle der notwendige Hinweis darauf, dass der Widerspruch in Textform zu erheben sei. Außerdem müsse die Belehrung optisch deutlich hervorgehoben sein.
Warum sollte ich dem Vertrag widersprechen statt zu kündigen?
Weil Sie die Chance auf mehr Geld haben. Je nachdem, wie viel Sie eingezahlt haben, können Sie bei einer Rückabwicklung schnell einige tausend Euro mehr bekommen als bei einer Kündigung. Der Vorteil bei Widerspruch und Rückabwicklung statt Kündigung: Haben Sie erfolgreich widersprochen, muss der Versicherer Ihnen bei einer klassischen Lebensversicherung alle Ihre eingezahlten Beiträge plus Zinsen zurückzahlen. Abziehen darf er nur die Kosten für den „genossenen Versicherungsschutz“, zum Beispiel die Risikobeiträge für den Todesfallschutz, nicht jedoch Abschluss- und Verwaltungskosten. Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen ist das Verfahren etwas komplizierter.
Ich habe eine fondsgebundene Lebensversicherung. Was muss ich beachten?
Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen gibt es seit einem Urteil des BGH vom 11. November 2020 (Az. IV ZR 513/14) eine entscheidende Änderung: Bei einer Rückabwicklung muss sich der Kunde auch Verluste seiner Fonds anrechnen lassen. Damit wird die Rückabwicklung deutlich weniger attraktiv, wenn der Sparer eine Fondspolice hat, die sich schlecht entwickelt hat. In der Begründung des Urteils heißt es: „Bei der fondsgebundenen Lebensversicherung entscheidet sich der Versicherungsnehmer für ein Produkt, bei dem die Höhe der Versicherungsleistung – abgesehen von der Todesfallleistung – nicht von vorneherein betragsmäßig festgelegt ist, sondern vom schwankenden Wert des Fondsguthabens abhängt. Die – mit Gewinnchancen, aber auch mit Verlustrisiken behaftete – Kapitalanlage ist für den Versicherungsnehmer neben der Risikoabsicherung ein wesentlicher Gesichtspunkt, wenn er sich für eine fondsgebundene Lebensversicherung entscheidet. Dies rechtfertigt es grundsätzlich, ihm das Verlustrisiko zuzuweisen, wenn der Versicherungsvertrag nicht wirksam zustande kommt und rückabgewickelt werden muss.“
Was ist, wenn ich meinen Vertrag bereits gekündigt habe?
Dann kann sich für Sie eine Überprüfung wirklich lohnen, denn auch bereits gekündigte Verträge können Sie noch rückabwickeln. So können Sie sich vielleicht noch ordentliche Nachzahlungen sichern. Denn Sie erhalten dann nachträglich die Differenz aus dem Rückkaufswert und den Ansprüchen aus der Rückabwicklung.
Wie kann ich prüfen, ob eine Rückabwicklung infrage kommt?
Da sich die Formulierungen der Widerspruchsbelehrungen von Vertrag zu Vertrag unterscheiden, sollten Sie Ihren Vertrag von einem Experten prüfen lassen. Wenn Sie nicht rechtsschutzversichert sind, können Sie die Belehrung in Ihrem Vertrag für 85 Euro von der VZ Hamburg prüfen lassen. Für weitere 85 Euro können Sie sich ausrechnen lassen, was Ihr Versicherer Ihnen zahlen muss. Diesen Betrag können Sie mit einem Musterbrief der VZ einfordern. Akzeptiert der Versicherer Ihren Widerspruch nicht, können Sie sich kostenlos an den Ombudsmann wenden. Entscheidet er für Sie, zahlt der Versicherer meist. Wenn Sie Rechtsschutz haben, können Sie sich im Internet einen auf den Widerspruch von Lebensversicherungen spezialisierten Anwalt suchen. Rechtsschutzversicherer decken meist die Kosten. Sind Sie rechtsschutzversichert, wollen sich aber um nichts kümmern, finden Sie im Internet Firmen, die Ihr Widerspruchsverfahren begleiten. Wählen Sie keine Firmen, die ein Vorabhonorar oder mehr als 20 Prozent Ihres finanziellen Vorteils verlangen. Weitere Informationen finden Sie im Special Widerspruch kann Tausende Euro bringen.
Ich möchte meinen Vertrag rückabwickeln, wie gehe ich vor?
Die Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrages kann sich lohnen, geht aber meist nicht schnell und einfach vonstatten. Generell blocken jedoch viele Versicherer zunächst einmal ab. Andere Versicherer zahlen weniger zurück, als dem Kunden eigentlich zugestanden hätte. Es ist deswegen ratsam, sich an die Verbraucherzentrale Hamburg, einen Anwalt oder einen Finanzdienstleister zu wenden, die auf den Widerspruch von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen spezialisiert sind.
Wie berechne ich die erwirtschafteten Zinsen auf meine Beiträge?
Es ist leider nicht einfach, neben den eingezahlten Beiträgen auch die erwirtschafteten Zinsen des Versicherers zu fordern, juristisch spricht man vom „gezogenen Nutzen“. Der BGH stellt klar: Sie können als Kunde nicht einfach „ohne Bezug zur Ertragslage“ des Versicherers irgendeinen Prozentsatz fordern. Einzelne Rechtsanwaltskanzleien lassen sich dafür versicherungsmathematische Gutachten erstellen. Für einen ersten Anhaltspunkt, was bei einem Widerspruch herauskommen könnte, stellt die Verbraucherzentrale Hamburg oder verschiedene Anwälte kostenlose Online-Rechner zur Verfügung. Die Rechner rechnen häufig nicht mit den genauen Daten des Versicherers, sondern mit Durchschnittswerten. Das Ergebnis kann daher höher oder niedriger ausfallen als bei einer genaueren Berechnung mit individuell ermittelten Zins- und Kostensätzen. Die Rechner funktionieren aber nur gut, wenn Sie die Police vorliegen haben und Sie wissen, wie viel in den Vertrag geflossen ist.
Zahlt eine Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten?
Ja, eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die anwaltliche Unterstützung ab. Haben Sie keine Rechtsschutzversicherung, klären Sie vorab mit dem Anwalt, was der Versuch kosten würde, eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen. Zum aktuellen Test von Rechtsschutzversicherungen.
Mein Versicherer hat mir eine neue Widerspruchsbelehrung geschickt. Was muss ich jetzt tun?
Sie müssen nun schnell überlegen, ob Sie Ihrem Vertrag widersprechen wollen. Es ist zwar noch nicht eindeutig gerichtlich geklärt, ob eine nachträgliche Widerspruchsbelehrung bindend ist, aber gehen Sie hier besser kein Risiko ein: Wenn Sie Ihren Vertrag rückabwickeln wollen, sollten Sie dem Vertrag innerhalb der neu gesetzten Frist widersprechen.
Sollte ich meinen Vertrag jetzt auf jeden Fall rückabwickeln?
Nein. Wenn Sie das Geld nicht dringend brauchen, sollten Sie Ihre Lebensversicherung nicht unbedingt rückabwickeln. Denn häufig haben die alten Verträge Vorteile, die Sie heute nicht mehr bekommen würden. Ein großes Plus einer Lebensversicherung, die Sie vor 2005 abgeschlossen haben: Sie können die Beiträge großteils als Sonderausgaben steuerlich absetzen. Lassen Sie sich das Kapital später auf einen Schlag auszahlen, müssen Sie die Erträge nicht versteuern – wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. So müssen Sie fünf Jahre lang Beiträge gezahlt haben, der Vertrag muss seit mindestens zwölf Jahren laufen und die Todesfallsumme muss mindestens 60 Prozent der Beiträge betragen. Für einen Vertrag aus früheren Jahren bekommen Sie außerdem deutlich höhere Garantiezinsen als heute: Von 1994 bis 2000 lagen die Garantiezinsen bei 4 Prozent, und bis 2004 bei 3,25 Prozent, auch wenn damit nur der Teil Ihres Beitrags verzinst wird, der bleibt, wenn der Versicherer seine Kosten abgezogen hat. Vergleichbar sichere und hohe Zinsen sind heute bei Geldanlagen nicht zu haben, zumal der Hauptteil der Kosten bezahlt ist. Eine alte Lebensversicherung kann ein guter Baustein der Altersvorsorge sein. Ist die Versicherung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung verbunden, sollten Sie den Vertrag behalten. Eine neuer Vertrag erfordert eine erneute Gesundheitsprüfung.
Tipp: Fragen Sie sich, ob Sie Ihre Police fortführen, kündigen oder stilllegen sollen? Der Restlaufzeit-Rendite-Rechner der Stiftung Warentest kann Ihnen bei der Entscheidung helfen.
-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -